Immunsystem
Ihr Immunsystem
natürlich stark durch jede Jahreszeit
Wer kennt’s nicht? Die lästige Erkältung oder Grippe kommt immer dann, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann. Termine, Alltag, Familie – und plötzlich zwingt einem der Körper in die Pause. Unser Immunsystem ist jeden Tag gefordert: Stress, Schlafmangel, kalte Jahreszeiten, Viren und Bakterien – all das kann uns herausfordern.
Ein starkes Immunsystem entsteht nicht zufällig. Es ist das Ergebnis von ausgewogener Ernährung, bewusstem Lebensstil und gezielter Unterstützungsmassnahmen. Besonders in der kalten Jahreszeit oder bei hoher Belastung lohnt es sich, dem Körper etwas Gutes zu tun.
Bei uns auf dem Onlineshop finden Sie einige effektive Unterstützungsmöglichkeiten:
Pflanzenkraft – natürliche Unterstützung für Ihre Abwehr
Die Natur ist voll von Pflanzen, die seit Jahrhunderten für ihre Wirkung auf das Immunsystem geschätzt werden:
Pelargonium sidoides – die Pflanze für die Winterzeit
Pelargonium sidoides, auch Kapland-Pelargonie genannt, stammt ursprünglich aus Südafrika, wo sie seit Langem in der traditionellen Medizin eingesetzt wird. Heute ist sie auch in Europa weit verbreitet und wird besonders in der kalten Jahreszeit geschätzt.
Traditionell bewährt bei Atemwegsbeschwerden
Produkte mit Wurzelextrakten dieser Pflanze werden häufig begleitend bei Erkältungen, Bronchitis oder Halsentzündungen verwendet. Dabei stehen vor allem ihre möglichen positiven Effekte auf das Immunsystem und die Atemwege im Fokus.
Pelargonium sidoides kann auf verschiedene Weise unterstützen:
- Stärkung der Abwehrkräfte
- Erleichterung des Abhustens
- Unterstützung bei Atemwegsinfekten
Echinacea purpurea – die klassische Immunpflanze
Echinacea purpurea, auch Purpur-Sonnenhut genannt, stammt ursprünglich aus Nordamerika und wurde dort bereits von indigenen Völkern traditionell zur Stärkung und zum Schutz des Körpers eingesetzt. Heute gehört Echinacea zu den bekanntesten Pflanzen, wenn es um die natürliche Unterstützung des Immunsystems geht – besonders in der Herbst- und Winterzeit.
Traditionell zur Unterstützung der Abwehrkräfte
Echinacea-Produkte werden häufig begleitend bei Erkältungen, grippalen Infekten und ersten Anzeichen eines geschwächten Immunsystems verwendet. Die Pflanze steht vor allem wegen ihrer möglichen immunmodulierenden Eigenschaften im Fokus.
Echinacea purpurea kann auf vielfältige Weise unterstützen:
- Aktivierung von Abwehrzellen
- Unterstützung in der Anfangsphase einer Erkältung
- Schutz vor unerwünschten Erregern
Warum Pflanzenkraft? Weil sie unser Immunsystem mit natürlichen, seit Generationen bewährten Wirkstoffen stärkt – sanft, aber wirkungsvoll.
Mikronährstoffe – kleine Stoffe, grosse Wirkung
- Vitamin C: Unterstützt die normale Funktion des Immunsystems und ist bei Stress & Krankheit besonders gefragt.
- Zink: Unverzichtbar für die Immunantwort und den Zellschutz. Ein echter Teamplayer des Immunsystems.
- Vitamin D: Das „Sonnenvitamin“. In unseren Breiten im Winter oft knapp – aber entscheidend für eine normale Immunfunktion.
- Selen: Der stille Held unter den Spurenelementen: Unterstützt antioxidative Prozesse und schützt Zellen.
Warum Mikronährstoffe? Weil Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente die Basis eines starken Immunsystems bilden – kleine Bausteine mit grosser Wirkung, die jeden Tag dazu beitragen, dass unser Körper leistungsfähig und im Gleichgewicht bleibt.
Stark wie die Natur - Manuka Honig mit MGO - Power
Manuka Honig ist ein echtes Naturwunder aus Neuseeland. Reich an natürlichen Enzymen, MGO und wertvollen Inhaltsstoffen kann er unsere körpereigene Abwehr unterstützen. Je nach MGO - Gehalt unterscheiden sich die Manuka - Honige in ihrer Intensität und Wirkstärke.
Welcher Manuka - Honig ist der richtige für Sie?
Finden Sie den Manuka - Honig, der zu Ihren Bedürfnissen passt.
MGO 100 - der Alltagsbegleiter
Mit einer MGO - Konzentration von 100 mg / kg ist dieser Honig ideal zur täglichen Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens und begeistert mit seinem angenehmen, aromatischen Geschmack.
MGO 250 - der kraftvolle Unterstützer
Mit einer MGO-Konzentration von über 250 mg / kg kann dieser Honig gezielt zur Unterstützung der Abwehrkräfte beitragen. Optimal für Phasen erhöhter Belastung.
MGO 400 - der vielseitige Bestseller
Mit 400 mg / kg MGO zählt dieser Manuka-Honig zu den beliebtesten Qualitäten. Die höhere Konzentration macht ihn besonders vielseitig einsetzbar - zur positiven Beeinflussung des Immunsystems und als langfristige Unterstützung der körpereigenen Abwehr.
MGO 800 - die hochdosierte Rarität
Ein MGO - Wert von 800 mg / kg ist aussergewöhnlich: Weniger als 10 % aller Manuka - Honige erreichen diese Konzentration. Ein besonders kräftiger Begleiter für herausfordernde Zeiten.
MGO 1200 – der exquisite Spitzenreiter
Der Fürst unter den Manuka-Honigen: Mit einer MGO-Konzentration von 1200 mg / kg gehört dieser Honig zu den seltensten Qualitäten weltweit. Weniger als 1 % der Produktion erreicht diesen Wert. Um das volle Potenzial auszuschöpfen, empfehlen wir 2× täglich 1 TL langsam auf der Zunge zergehen zu lassen.
Warum Manuka Honig? Weil er wie ein natürlicher Schutzpartner wirkt – besonders in herausfordernden Zeiten.
Darm & Immunsystem – wo die Abwehr trainiert wird
Wussten Sie, dass über 70 % unseres Immunsystems im Darm sitzt? Unser Darm ist weit mehr als ein Verdauungsorgan – er ist ein zentraler Treffpunkt zwischen Immunsystem, Nervensystem und unserer täglichen Ernährung. Hier befindet sich ein beeindruckendes Netzwerk aus Immunzellen, das ständig mit unserem Darmmikrobiom kommuniziert. Dieses komplexe Zusammenspiel entscheidet darüber, wie gut unser Körper Krankheitserreger erkennt und abwehrt.
Ein ausgewogenes Darmmikrobiom ist wie ein inneres Schutzschild: Es reguliert die Abwehr, stärkt die Darmbarriere und hilft dem Körper, im Gleichgewicht zu bleiben.
Milchsäurebakterien – kleine Helfer mit grosser Wirkung
Lactobacillen, Bifidobakterien & Co. gehören zu den wertvollen Mikroorganismen im Darm. Sie unterstützen den Körper auf vielfältige Weise:
- Unterstützung einer gesunden Darmflora: Sie fördern ein natürliches Gleichgewicht zwischen „guten“ und potenziell unerwünschten Keimen.
- Stärkung der Darmbarriere: Eine stabile Darmschleimhaut schützt vor dem Eindringen schädlicher Mikroorganismen und unterstützt eine harmonische Verdauung.
- Regulation des Immunsystems: Milchsäurebakterien helfen, Immunzellen zu trainieren, zu aktivieren und gleichzeitig übermässige Reaktionen zu beruhigen. So bleibt das Immunsystem wachsam, aber ausgeglichen.
- Schutz vor unerwünschten Erregern: Durch gezielte Verdrängung können sie verhindern, dass unerwünschte Keime sich ansiedeln – ein natürlicher Wettbewerb im Dienste unserer Gesundheit.
Warum den Darm stärken? Weil ein gesundes Mikrobiom unser Immunsystem von innen heraus trainiert und schützt.
Lifestyle & Gewohnheiten – werden oft unterschätzt sind aber entscheidend
- Schlaf: 7 - 9 Stunden pro Nacht sind wie ein kostenloses Upgrade fürs Immunsystem. Die Abwehrzellen regenerieren und erneuern sich.
- Bewegung: Regelmässige Aktivität hält das Immunsystem flexibel und reaktionsfähig. Zudem wird die Durchblutung verbessert – wichtig für alle Schutzbarrieren des Körpers.
- Stress reduzieren: Stress schwächt nachweislich das Immunsystem – kleine Pausen, Atemübungen oder Zeit in der Natur wirken oft schon erstaunlich entlastend.
- Ernährung: Bunt, frisch, vollwertig – so bekommt das Immunsystem die Nährstoffe, die es benötigt.
- Ausreichend trinken: Gute Hydration hält die Schleimhäute feucht genau dort beginnt die erste Abwehr gegen Viren und Bakterien.
- Schleimhäute pflegen: Unsere Schleimhäute in Nase, Rachen und Atemwegen sind die ersten Schutzpforten. Sie bleiben stark durch:
- feuchte Raumluft
- Nasenspülungen / isotonische Pflege
- ein gesundes Mikrobiom
- regelmässiges Lüften und Bewegung an der frischen Luft
Fazit:
Ein starkes Immunsystem entsteht durch das Zusammenspiel vieler Faktoren – Pflanzenkraft, Mikronährstoffe, ein gesunder Darm, gepflegte Schleimhäute und gute Gewohnheiten. Gemeinsam stärken sie den Körper von innen heraus und begleiten sicher durch die kalte Jahreszeit und herausfordernde Phasen.
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.
Bei Arzneimitteln ohne Packungsbeilage: Lesen Sie die Angaben auf der Packung
Zulassungsinhaberin: Ebi-Pharm AG
Aus rechtlichen Gründen darf dieser Artikel nur in der Würzenbach Drogerie an der Hirschmattstrasse 4 in Luzern abgeholt & bezahlt werden.