Hawlik Bio Polyporus Pulver (100 g)

Ursprüngliche Nährstoffe aus dem Bio Polyporus Fruchtkörper als Pulver ideal zum Untermischen




Bio Polyporus Pulver wird aus den getrockneten Pilzfruchtkörpern bester Qualität hergestellt und enthält wertvolle, pilztypische Nährstoffe.
Kurzbeschreibung:
Der vollausgereifte Fruchtkörper gilt als der wertvollste Teil des Polyporus. Nachdem der HAWLIK Bio Polyporus in reinster Natur ausreichend Zeit zum Wachsen erhielt, wird dieser geerntet.
Die Trocknung erfolgt äußerst schonend, um die Nährstoffe, Vitamine und Spurenelemente zu erhalten. Vermahlen wird ausschließlich der Fruchtkörper des Bio Polyporus mit Hilfe des Shellbrokenverfahrens. Dies garantiert die Herstellung von extrem feinen Pulver - für eine besonders hohe Bioverfügbarkeit!.
Trotz unbegrenzter Rückgabemöglichkeit zeigt eine Retouren-Quote von 0,1 %, dass unsere Kunden mit HAWLIK Produkten sehr zufrieden sind.
Von Natur aus gluten- und laktosefrei, 100 % vegan, ohne künstliche Farb- und Aromastoffe und ohne Gentechnik hergestellt.
Eichase, Grifola umbellata, Zhu Ling
Unterstützt das körperliche und geistige Wohlbefinden
Polyporus umbellatus, auch Eichhase genannt, wächst auch wild in Deutschland, ist aber vor allem in asiatischen Eichen- und Buchenwäldern verbreitet. Dieser Pilz ist seit 2000 Jahren in naturkundlichen Überlieferungen beschrieben und galt bis weit in die Neuzeit hinein als Heilmittel, da er als harntreibend und als Mittel gegen Durchfall beschrieben wurde. Er ist bei uns ein unbekannter Speisepilz, wird aber in Asien seit jeher hoch geschätzt, da er wirkungsvolle Biovitalstoffe enthält!
Die Besonderheit am Polyporus:
Der Polyporus wird nicht nur in der Traditionellen chinesischen Medizin verwendet, sondern ist auch von den indigenen Völkern Amerikas bekannt.
Namensbedeutung & Namensherkunft:
Eichhase oder Büschel-Porling wird der Polyporus umbellatus auch genannt. In der Traditionellen chinesischen Medizin ist der Pilz schon mehr als 2000 Jahre bekannt. Er wird daher auch als "Arzneimittel des frommen Bauern" bezeichnet.
Aussehen:
Er ist 2–6 cm breit und verfügt über braune Hüte. Am Rand sind diese meist dünn, gewellt. Sein Stiel ist weiss und Stumpf artig. Das Fruchtfleisch hat einen leicht mehligen Geruch. Polyporus können schnell bis zu 50 cm gross werden.
Wo wächst der Polyporus?
Der Polyporus oder Eichhase wächst in der Nähe der Wurzeln von Buchen oder Eichen. Er ist im asiatischen Raum, in Nordamerika sowie in Teilen Sibiriens zu finden. In Europa kann er im Osten, teilweise aber auch in Deutschland, gefunden werden.
Inhaltsstoffe:
Zu den Inhaltsstoffen zählen Ergosterol und Mannitol sowie Zink, Eisen, Kupfer und Biotin.
Wie wird der Polyporus eingenommen?
Der Polyporus ist nicht lange haltbar, zudem ist sein Geschmack nicht für jeden geeignet. Daher wird der Pilz hauptsächlich als Pulver oder Extrakt eingenommen und nicht als Speisepilz verwendet. Trotzdem wird er auch in Salaten oder Saucen verwendet.
Täglich 1-2 gehäufte Teelöffel Pilzpulver in reichlich Flüssigkeit geben und trinken. Das Pulver kann auch unter die Nahrung gemischt werden (1 Teelöffel entspricht ca. 2 g Pulver).
Polyporus Pulver
Ein Nahrungsergänzungsmittel darf nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil eingenommen werden.
Aufbewahrungsempfehlung: Kühl, trocken und lichtgeschützt sowie ausserhalb der Reichweite von Kindern lagern.